
Das Einstellungen-Fenster öffnen Sie über den Menüeintrag
"Narrator > Einstellungen". Dies ist die Seite
"Allgemein". Sie enthält einige Optionen, mit denen Sie
festlegen können, wie Narrator neue und existierende Dokumente
behandeln soll.
- Während der Texteingabe prüfen
- Ist diese Option eingeschaltet, zeigt Narrator falsch
geschriebene Wörter in der unter Mac OS X üblichen Weise an, während
Sie den Text eingeben. Falls Sie keine Rechtschreib-Prüfung wünschen,
schalten Sie diese Option aus. Diese und die anderen Optionen im
Abschnitt "Für neue Dokumente" beziehen sich nur auf neue
Dokumente; schon existierende Dokumente merken sich diese Optionen
individuell.
- Rechtschreib- und Grammatik-Prüfung
- Wenn diese Option gewählt ist, werden außer den
Rechtschreib-Fehlern auch einige Grammatik-Fehler direkt bei der
Texteingabe angezeigt.
- Lineal einblenden
- Diese Option steuert, ob standardmäßig bei neuen Dokumenten
das Textlineal gezeigt wird oder nicht. Auch diese Option wird beim
Sichern der Dokumente gemerkt. Sie können das Lineal über den
Menübefehl "Text > Lineal einblenden" ein- und
ausblenden. Standardmäßig ist die Option eingeschaltet.
- Intelligentes Kopieren/Einfügen
- Wenn diese Option selektiert ist, werden beim Kopieren und
Einfügen von Text automatisch Leerzeichen um die Wörter herum auf
intelligente Weise eingefügt oder entfernt, so dass Sie Text nicht
ganz so präzise selektieren müssen.
- Intelligente Zitate
- Ist diese Option selektiert, werden bei der Texteingabe die
typographisch falschen, einfachen "Gänsefüßchen" automatisch
durch typographisch korrekte An- und Abführungszeichen ersetzt.
- Intelligente Links
- Diese Option erkennt im Text eingegebene URL und wandelt sie
automatisch in Links, so dass Sie anschließend durch einen Klick
direkt die entsprechende Webseite aufrufen können.
- Schrift
- Klicken Sie den "Ändern"-Button, um die
Standard-Schrift für neue Dokumente zu wählen. Narrator unterstützt
formatierten Text, so dass Sie beliebig viele Schriften und Textstile
benutzen können.
- Textauswahl sichern
- Diese Option zeigt, ob beim Sichern des Dokuments gemerkt
werden soll, welche Kapitel und Textstellen selektiert waren, so dass
diese Selektionen beim Öffnen des Dokuments direkt wiederhergestellt
werden. Standardmäßig ist diese Option eingeschaltet.
- Ab dem Kapitelanfang vorlesen
- Mit diesem Radio-Button können Sie festlegen, dass die
Sprachausgabe immer ab dem aktuellen Kapitelanfang beginnen soll.
(Wenn allerdings irgendein Text selektiert ist, wird der selektierte
Text ungeachtet dieser Einstellung gesprochen.) Diese Option ist
standardmäßig nicht gewählt.
- Ab dem Cursor-Einfügepunkt lesen
- Dieser dazugehörige Radio-Button bewirkt, dass die
Sprachausgabe immer da beginnt, wo der Texteingabe-Cursor gerade im
Dokument steht, falls kein Text selektiert ist. Diese Option ist sehr
nützlich, wenn Sie die Textauswahl sichern, um mit dem Lesen dort
fortfahren zu können, wo Sie zuletzt aufgehört hatten. Diese Option
ist standardmäßig gewählt.
- Automatisch mit dem Lesen beginnen
- Ist diese Option gewählt, wird direkt nach dem Öffnen eines
Dokuments die Sprachausgabe begonnen, ohne dass Sie die Wiedergabe von
Hand starten müssen. Standardmäßig ist diese Option ausgeschaltet.
- Kapitel-Löschung bestätigen
- Wenn Sie ein Kapitel löschen, werden Sie normalerweise
gefragt, ob Sie das wirklich wollen. Der entsprechende
Bestätigungs-Dialog hat einen Schalter, mit dem Sie diese
Sicherheitsfrage für die Zukunft abschalten können. Mit dieser Option
können Sie die Sicherheitsfrage abschalten oder wieder aktivieren.
- Sprecher-Löschung bestätigen
- Diese Option entspricht der gerade beschriebenen, gilt aber
für die Sprecher in der Sprecherliste.
- Programm automatisch starten, wenn der Computer startet
- Diese Option steuert, ob Narrator automatisch gestartet wird,
wenn Sie sich an Ihrem Mac anmelden, oder nicht. Wenn Sie diese Option
abhaken, ist das genauso, als ob Sie Narrator zu den Startobjekten in
Ihren Systemeinstellungen hinzufügen ("Systemeinstellungen >
Benutzer > Startobjekte"). Narrator erkennt natürlich auch,
wenn Sie das Programm dort hinzugefügt oder entfernt haben und passt
diesen Schalter entsprechend an.
- Zuletzt geöffnete Dokumente erneut öffnen
- Wenn Sie Narrator beenden, merkt sich das Programm, welche
Dokumente zuletzt geöffnet waren. Wenn diese Option gewählt ist,
werden genau diese Dokumente beim nächsten Programmstart von Narrator
automatisch geöffnet, so dass Sie direkt weiterarbeiten können. Diese
Option ist standardmäßig eingeschaltet.
- Neues Dokument anlegen, falls kein anderes geöffnet wird
- Wenn Sie Narrator durch einen Doppelklick auf eines seiner
Dokumente starten oder ein Dokument auf sein Programm-Icon ziehen,
wird immer das entsprechende Dokument geöffnet. Wenn Sie zudem die
eben beschriebene Option "Zuletzt geöffnete Dokumente erneut
öffnen" eingeschaltet haben und solche Dokumente existieren,
werden die geöffnet. Ansonsten aber können Sie durch diese Option
festlegen, dass Narrator beim Programmstart ein neues, unbenanntes
Dokument anlegen – oder überhaupt nichts öffnen soll. Diese
Option ist standardmäßig eingeschaltet.
- Beenden des Programms bestätigen
- Mit dieser Option legen Sie fest, ob Sie explizit bestätigen
müssen, wenn Sie Narrator beenden. Weil Narrator so entworfen wurde,
dass es normalerweise immer laufen kann, kann diese Sicherheitsfrage
Sie davor schützen, das Programm versehentlich zu beenden. Das
Sicherheitsfrage-Feld hat einen Schalter "Nicht erneut
fragen", der diese Option wieder abschaltet; wenn Sie diese
Option wieder einschalten, werden Sie beim Beenden wieder gefragt.
Diese Option ist standardmäßig eingeschaltet.
- Wiederherstellen der Standardwerte bestätigen
- Diese Option steuert, ob Narrator ein Sicherheitsfrage-Feld
zeigen soll, wenn Sie die Standardeinstellungen wiederherstellen.
Diese Sicherheitsfrage verhindert, dass Sie Ihre geänderten
Einstellungen versehentlich verlieren. Diese Einstellung bezieht sich
auf alle Unterseiten des Einstellungen-Fensters. Das Feld hat
ebenfalls einen Schalter "Nicht erneut fragen". Diese Option
ist standardmäßig eingeschaltet.
- Standardeinstellungen wiederherstellen
- Wenn Sie die Standardeinstellungen dieser Einstellungen-Seite
wiederherstellen wollen, klicken Sie auf diesen Button. Die
Einstellungen der anderen Seiten werden nicht verändert. Sie müssen
dann noch eine Sicherheitsfrage bestätigen, falls diese nicht von
Ihnen schon abgeschaltet wurde.
Copyright © Dejal Systems, LLC
Letzte Aktualisierung am 10. März 2008 (SVN rev. 130)